businesspress24.com - Zur Grünen Woche 2014: Menschen für Tierrechte fordern neue Ernährungskonzepte und eine radikale
 

Zur Grünen Woche 2014: Menschen für Tierrechte fordern neue Ernährungskonzepte und eine radikale Agrarwende

ID: 1006116


(LifePR) - Die morgen beginnende Internationale Grüne Woche in Berlin steht auch dieses Jahr wieder unter dem Eindruck von Landwirtschaftsskandalen wie der drohenden Einfuhr von Hormonfleisch aus den USA, illegalen Ferkeltötungen und dem hohen Antibiotika-Einsatz in der Tiermast. Für den Bundesverband Menschen für Tierrechte sind diese Missstände systembedingt. Der Verband fordert neue Ernährungskonzepte, frei von tierischen Produkten, und eine Wende hin zu einer tierlosen Landwirtschaft.
"Auch wenn wir heute noch belächelt werden: Unser Verband verfolgt als Tierrechtsorganisation das Ziel einer tierlosen Landwirtschaft. Im Rahmen dieses Prozesses fordern wir, den Anteil einer boden- und umweltverträglichen Pflanzenproduktion drastisch zu erhöhen - hier sind umgehend Anreize durch Fördermaßnahmen zu schaffen", so Christina Ledermann, stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.
Die Tierrechtler betonen, dass der Systemwechsel keinen Aufschub mehr dulde. Die Folgen der noch immer boomenden tierquälerischen Intensivtierhaltung für Tiere, Mensch und Umwelt seien bekannt. Erst im November habe das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die aktuellen Zahlen zum Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung veröffentlicht. Danach ist der Verbrauch mit 1.619 Tonnen in 2012 weiterhin viel zu hoch. Als Folgewirkung warnen Mediziner und Gesundheitsorganisationen vor einer globalen Bedrohung durch multiresistente Keime. Zum Leid der Tiere würden ebenfalls immer wieder neue Skandale enthüllt, wie kürzlich das illegale Erschlagen von schwachen Ferkeln in Schweinezuchtanlagen.
"Im Koalitionsvertrag ist noch immer keine Wende für die Landwirtschaft festgeschrieben. Doch die Bürger haben die Lebensmittel- und Tierschutzskandale satt. Dies werden sie zum 4. Mal zu Zigtausenden am kommenden Samstag auf der Veranstaltung 'Wir haben Agrarindustrie satt!' in Berlin demonstrieren", so Ledermann.
Der Verband verlangt jedoch nicht nur von der Politik radikale Maßnahmen. Er ruft auch die Verbraucher auf, ihren Einfluss zu nutzen und sich ethisch und ökologisch verträglich zu ernähren - indem sie auf den Konsum von Produkten vom Tier verzichten. Praktische Unterstützung bietet der Verband auf seinem Rezept- und Informationsportal an: www.culinaria-vegan.de






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vor Wintersport Versicherungen prüfen
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt Mudter & Collegen zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.01.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006116
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

hen


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur Grünen Woche 2014: Menschen für Tierrechte fordern neue Ernährungskonzepte und eine radikale Agrarwende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 184


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.