businesspress24.com - 0,5 Millionen Tonnen weniger Haushaltsabfälle im Jahr 2012
 

0,5 Millionen Tonnen weniger Haushaltsabfälle im Jahr 2012

ID: 1005816


(ots) - Das Aufkommen an Haushaltsabfällen ist in
Deutschland im Jahr 2012 um 0,5 Millionen Tonnen gegenüber dem
Vorjahr gesunken. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) wurden insgesamt 36,7 Millionen Tonnen Abfälle
bei den Haushalten eingesammelt. Dies entspricht einem Durchschnitt
von 456 Kilogramm pro Einwohner. 2011 waren es 37,2 Millionen Tonnen
oder 463 Kilogramm.

Den größten Anteil am Abfallaufkommen hatten die getrennt
gesammelten Abfälle mit 58 %. Sie setzten sich hauptsächlich zusammen
aus 11,9 Millionen Tonnen Wertstoffen (insbesondere Papier, gemischte
Verpackungen und Glas) und 9,1 Millionen Tonnen Bioabfällen. Je
Einwohner wurden unter anderem 72 Kilogramm Papier/Pappe, 32
Kilogramm gemischte Verpackungen, 24 Kilogramm Glas und 113 Kilogramm
Bioabfälle gesammelt. Mit 13,2 Millionen Tonnen beziehungsweise 164
Kilogramm Abfällen je Einwohner machte der Hausmüll (Restmüll) 36 %
der Haushaltsabfälle aus, gefolgt vom Sperrmüll mit 2,4 Millionen
Tonnen oder 29 Kilogramm je Einwohner (6 %).

Der Rückgang des Aufkommens an Haushaltsabfällen ist in erster
Linie durch die Abnahme des Restmüllaufkommens um 0,4 Millionen
Tonnen gegenüber dem Vorjahr bedingt (- 3 %). Die rückläufige Tendenz
beim Restmüll ist schon seit Jahren zu beobachten. So betrug im Jahr
2008 das Aufkommen an Hausmüll noch 13,8 Millionen Tonnen. Die Menge
der getrennt gesammelten Wertstoffe ist zwar im Vergleich zu 2011 um
knapp 0,1 Millionen Tonnen gesunken (- 1 %), liegt jedoch über dem
Niveau der Jahre 2008 bis 2010. Aus diesen Entwicklungen ist der
Trend zur Ausweitung der Getrenntsammlung von Wertstoffen und zu
einer Verringerung des Restmülls zu erkennen. Nahezu unverändert zum
Vorjahr war das Aufkommen von Bioabfällen und von Sperrmüll.

Weitere Daten enthält der vorläufige Ergebnisbericht "Erhebung




über Haushaltsabfälle 2012", der unter www.destatis.de > Zahlen &
Fakten > Umwelt > Umweltstatistische Erhebungen > Abfallwirtschaft
zur Verfügung steht.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Diana Eyer,
Telefon: (0611) 75-8184,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DBU-Fachtagung Aiwanger (FREIE WÄHLER) und Weber (CSU-MdEP) streiten wegen Wasserprivatisierung / Aiwanger: Weber plagt das schlechte Gewissen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2014 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005816
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"0,5 Millionen Tonnen weniger Haushaltsabfälle im Jahr 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.