businesspress24.com - Gute Ideen gehören geschützt // Cohausz & Florack betont den Einfluss von Patenten auf die Wir
 

Gute Ideen gehören geschützt // Cohausz & Florack betont den Einfluss von Patenten auf die Wirtschaftskraft

ID: 1004315


(businesspress24) - Düsseldorf, 13. Januar 2014 – Europas Wirtschaft steht gut da – auch weil viele Unternehmen in der EU ihre Erfindungen schützen lassen. Das ist ein Ergebnis einer im Herbst 2013 veröffentlichten Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt (HABM). Die Düsseldorfer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Cohausz & Florack (C&F) sieht darin den Sinn des Gewerblichen Rechtsschutzes bestätigt.

39 Prozent der Wirtschaftstätigkeit in der EU werden laut Studie von Industrien erzeugt, in denen geistiges Eigentum und dessen Schutz eine große Rolle spielen. In Deutschland liegt dieser Wert mit 46 Prozent noch einmal höher. Daran geknüpft ist die Beschäftigungssituation: Die genannten, innovationsfreudigen Industrien stellen 26 Prozent der Arbeitsplätze in der EU und 27 Prozent in Deutschland. Mit ihrem aktuellen Global Intellectual Property Index (GIPI4) kommt die Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing zu einem ähnlich positiven Ergebnis für den Innovationsstandort Deutschland: Der Index prüft anhand von 36 Rechtsordnungen, wie stark geistiges Eigentum in einzelnen Ländern der Welt geschützt wird. Wie schon beim GIPI3 aus dem Jahr 2011 liegt Deutschland auch diesmal für Patente auf Platz 1.

Investition in Erfindungen lohnt sich

Eine Marke kann ewig leben, ein Patent bis zu 20 Jahre. Das Urheberrecht hat ebenfalls eine lange Schutzdauer: Es endet erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. „Auch das zeigt, dass es sich in Deutschland lohnt, in Ideen zu investieren“, sagt C&F-Patentanwalt Gottfried Schüll. „Wenn Unternehmen ihre Erfindungen patentieren lassen, haben sie große Sicherheit, dass niemand sie durch Nachahmung entwertet. Und von dem Ertrag können sie eine ganze Zeit lang profitieren – durch eigene Geschäfte oder in Form von Lizenzgebühren.“ Der wirtschaftliche Erfolg einer Firma oder einer ganzen Nation hänge also ganz entscheidend davon ab, wie ernst sie den Schutz ihres geistigen Eigentums nimmt. Auch auf die eigentlichen Erfinder, die Mitarbeiter eines Unternehmens, wirke sich das Prinzip des Gewerblichen Rechtsschutzes motivierend aus: Durch gesonderte Vergütungen im Rahmen des Arbeitnehmererfinderrechts bekommen sie finanzielle Anreize, um weiterhin innovativ zu denken und gute Ideen voranzubringen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Cohausz & Florack ist eine 1954 gegründete interdisziplinäre Sozietät von Patent- und Rechtsanwälten mit Sitz in Düsseldorf und rund 100 Mitarbeitern. Die Beratungsdienstleistungen umfassen den gewerblichen Rechtsschutz in allen seinen Facetten sowie die angrenzenden Rechtsgebiete wie den unlauteren Wettbewerb und Vertragsangelegenheiten von Lizenz- und Kooperationsverträgen bis hin zu Vertriebsverträgen. Besondere Expertise hat die Kanzlei in der Konzeption, Anmeldung, Verfolgung und Verwaltung umfangreicher Schutzrechtsportfolios. Die Sozietät steht ihren nationalen und internationalen Mandanten strategisch beratend zur Seite und vertritt sie in allen Rechtstreitigkeiten, die mit geistigem Eigentum in Verbindung stehen, vor staatlichen Gerichten, in Verhandlungen oder im Rahmen der alternativen Streiterledigung. Die Kanzlei ist auf allen Technologiefeldern tätig: Maschinenbau, Werkstoffe, Mechanik und Bergbau, Elektrotechnik, Informationstechnik und Physik sowie Chemie, Pharma und Life Sciences. Zu den Mandanten von Cohausz & Florack gehören im Dax oder Dow Jones geführte Unternehmen ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Christiane Hering
COHAUSZ & FLORACK
Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
presse(at)cohausz-florack.de
Telefon: +49 211 90490-266



Bereitgestellt von Benutzer: NMHammersen
Datum: 13.01.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004315
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Hering
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-90490-266

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Ideen gehören geschützt // Cohausz & Florack betont den Einfluss von Patenten auf die Wirtschaftskraft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.