businesspress24.com - Schlappe für Musikkonzerne bei illegalen Tauschbörsen
 

Schlappe für Musikkonzerne bei illegalen Tauschbörsen

ID: 1003512

Bislang folgten die Gerichte der Ansicht, dass Eltern die Schäden aus illegalen Tauschbörsen zu verantworten haben, wenn ihre Kinder dort Musik herunterluden. Dem widersprach der Bundesgerichtshof (BGH) nun im Fall eines 13-Jährigen, der insgesamt 1147 urheberrechtlich geschützte Titel auf Tauschbörsen angeboten hatte.


(businesspress24) - Das Gericht stellte fest, dass die Eltern ihren Pflichten ausreichend nachkommen, wenn sie ihren Nachwuchs dahin gehend belehren, dass das Tauschen von Musiktiteln illegal ist. Nicht mehr zu ihren Aufgaben gehört es dann, dieses Verhalten auch zu kontrollieren. Wenigstens dann nicht, wenn sie keine Gründe haben, die Nichtbeachtung des Verbots zu vermuten.

Damit widerspricht der BGH auch der Auffassung, dass Eltern die Rechner ihrer Kinder regelmäßig zu überwachen haben und den Internetzugang für gewisse Seiten sperren müssen – immerhin Wissen, das nicht allen Eltern zur Verfügung steht. Erst wenn sich konkrete Anhaltspunkte ergeben, dass das Kind der elterlichen Anordnung nicht Folge leistet, macht dies ein Einschreiten seitens der Eltern zwingend.

Die Musikindustrie wird mit diesem Urteil kaum zufrieden sein: Immerhin erhielten sie in der Vergangenheit zwischen 15 Euro und 200 Euro Schadensersatz pro illegal erworbenem Titel. Wenn die Täter nun minderjährig sind und den Eltern kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann, gehen sie wohl in Zukunft leer aus.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

RVR Rechtsanwälte GmbH
Dr. Volker Rabaa
Au­gus­ten­stra­ße 124
70197 Stutt­gart
Te­le­fon: 0711-​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​166640
Te­le­fax: 0711-​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​1666444
E-​Mail: in­fo(at)​rvr.​de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kompetente Beratung in Rechtsfragen für Sie und Ihr Unternehmen!
360-Grad-Beurteilung
Bereitgestellt von Benutzer: rvr
Datum: 10.01.2014 - 06:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Volker Rabaa
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-​​​​​​

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlappe für Musikkonzerne bei illegalen Tauschbörsen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RVR Rechts­an­wäl­te Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RVR Rechts­an­wäl­te Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.