businesspress24.com - Schlichtungsstelle Energie - Vertragen statt anklagen
 

Schlichtungsstelle Energie - Vertragen statt anklagen

ID: 1003504

Die Schlichtungsstelle Energie e.V. hat ihren Sitz in Berlin. Alle Beschwerden an die Schlichtungsstelle sind für den Verbraucher kostenlos.


(businesspress24) -
Durch die Reform des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Paragraph 111a müssen Energieversorgungsunternehmen, Messstellenbetreiber sowie Messdienstleister eine sogenannte interne Schlichtungsstelle in Form eines unternehmerischen Beschwerde Managements einrichten.
Dies bedeutet für den Verbraucher eine sachgerechte Einigung zwischen den Parteien, Beanstandungen oder Probleme zu klären.

Dabei gibt das Gesetz vor, dass Beschwerden innerhalb einer Frist von vier Wochen, durch das Energieversorgungsunternehmen bearbeitet werden müssen. Kann der Beschwerde aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht abgeholfen werden, sind die Gründe schriftlich darzulegen. In der Antwort des Energielieferanten muss auf das Schlichtungsverfahren nach Paragraph 111b hingewiesen werden.

Der vierwöchige Fristbeginn gilt ab dem Zugang der Beschwerde im jeweiligen Unternehmen schriftlich bei Eingang im Briefkasten oder per Email im Emailordner des Unternehmens.
In Einzelfällen ist eine längere Frist zum Beispiel bei einer eichamtlichen Prüfung des Zählers möglich, da der Zähler an das Eichamt oder eine staatliche anerkannte Prüfstelle geschickt werden muss. Dieser Vorgang kann länger als vier Wochen dauern.

Was sind Verbraucherbeschwerden? Alle Beanstandungen die von Verbrauchern, die einen Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der gelieferten Energie betreffen. Des Weiteren sind es alle Meinungsverschiedenheiten, die die vertraglich vereinbarten Leistungen, deren Qualität sowie sonstige Rechte und Pflichten aus einem Vertrag betreffen.
Nach den EnWG § 111a gibt es für das Energieversorgungsunternehmen keine Sanktionen, wenn es sich nicht an den Paragraphen hält.

Ein Schlichtungsverfahren geht immer vom Verbraucher aus und ist für diesen kostenfrei. Anders ist es für das Unternehmen, welches pro Vorgang ca. 250,00 Euro an die Schlichtungsstelle Energie in Berlin zahlen muss. Denn durch diesen finanziellen Beitrag finanziert sich diese.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir be­ra­ten und ver­tre­ten ih­re In­ter­es­sen auch im pri­va­ten Be­reich durch, wir fer­ti­gen Ih­re pri­va­ten Steu­er­er­klä­rung und set­zen ih­re Rech­te er­for­der­li­chen­falls ge­gen­über dem Fi­nanz­amt durch.

Un­se­re Ex­per­ti­se er­fah­ren Sie be­reits im Vor­feld durch die steu­er­lich op­ti­mier­te Ge­stal­tung von Ver­trä­gen in al­len von uns be­ar­bei­te­ten Tä­tig­keits­fel­dern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

RVR Mannheim GmbH
Florian Frank
L 7, 7a
68161 Mann­heim
0621-​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​129440
mann­heim(at)​rvr.​de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die BWA als positives Aushängeschild
Die BWA als positives Aushängeschild
Bereitgestellt von Benutzer: rvrmannheim
Datum: 10.01.2014 - 05:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003504
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Frank
Stadt:

Mann­heim


Telefon: 0621-​​​​​​

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlichtungsstelle Energie - Vertragen statt anklagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RVR Mann­heim GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RVR Mann­heim GmbH



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.