businesspress24.com - Biikebrennen auf Föhr: Insel der 14 Feuer
 

Biikebrennen auf Föhr: Insel der 14 Feuer

ID: 1003476

Es ist eine der ältesten friesischen Traditionen: das Biikebrennen am 21. Februar. Bereits im Mittelalter sollen die Holzhaufen gebrannt haben, um böse Geister zu vertreiben. Heute ist es ein Fest, zu dem sich auf Föhr Einheimische und Feriengäste treffen und gemeinsam mit Tee-Punsch und Glühwein auf das Ende der kalten Jahreszeit anstoßen.


(businesspress24) - An 14 Orten über die ganze Insel verteilt brennen die Biikehaufen, so viele wie auf keiner anderen Insel. Dabei ist es üblich, aus dem Fest einen Wettbewerb zu machen. Jeder Ort möchte den größten Biikehaufen haben. Dazu werden schon Wochen vorher die alten Weihnachtsbäume, altes Holz und vertrocknete Zweige gesammelt und aufgeschüttet. Am Biiketag thront dann auf dem Haufen der „Piader“ (hochdeutsch: Peter), eine Stofffigur, die traditionell von den Mädchen des ältesten Konfirmationsjahrgang angefertigt wird. Ab 18.30 Uhr wird dann gemeinsam das Feuer entfacht.

Zusätzlich gibt es zum Wyker und zum Utersumer Biikehaufen, mit dem Piader vorweg, einen großen Fackelumzug von Urlaubern und Einheimischen. Nach dem Biikebrennen kann man dann das traditionelle Grünkohlessen in einer der urigen Gastwirtschaften genießen - herrlich deftig mit Kassler, Kochwurst und Bratkartoffeln. Am nächsten Tag rundet ein ausgedehnter Strandspaziergang bei klarer Nordseeluft das Erlebnis „Biikebrennen“ ab.

Für den Zusammenhalt der Gemeinschaften im hohen Norden hatten Bräuche wie das Biikebrennen immer auch einen gesellschaftlichen Charakter, der sich bis heute erhalten hat. Die Jugendlichen jedes Ortes bewachen ihren Biikehaufen bis in die späten Abendstunden. Schließlich soll nichts von dem mühsam gesammelten Holz geklaut werden oder der Haufen zu früh in Brand gesteckt werden.

Biike ist die friesische Form des hochdeutschen Wortes Baake und bedeutet Feuermal. Nach den kultischen Ursprüngen im Mittelalter bekam das Fest später eine erweiterte Bedeutung. Das Biike brennen hat seinen Ursprung bereits in vorchristlicher Zeit und sollte die germanischen Wintergeister vertreiben. Symbol für den Winter ist seit der damaligen Zeit die Strohpuppe „Piader“, die sinnbildlich verbrannt wird.

Für alle Biikefans hat die Föhr Tourismus GmbH auf http://www.foehr.de/gruenkohl eine Liste mit Restaurants zusammengestellt, die das traditionelle Grünkohlessen am Festtag anbieten.





Aussagekräftige Bilder finden Sie auf unserer Internetseite im Pressebereich unter http://www.foehr.de/Presse/Bildarchiv.







Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Insel Föhr:
Die Nordseeinsel Föhr liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einem Weltnaturerbe der UNESCO. Jährlich genießen hunderttausende Urlauber den typisch friesischen Charme der Insel, die mit ihren langgezogenen, weißen Sandstränden, üppigem Grün und einer windgeschützten Lage als karibischste aller Nordfriesischen Inseln gilt. Ein buntes Veranstaltungs- und Aktivprogramm macht die "Friesische Karibik" ganzjährig zu einem attraktiven Urlaubsziel – für Familien und Tagesausflügler ebenso wie für Gesundheitsurlauber und Kulturbegeisterte. Ein dichtes Netz aus Radwegen sowie zahlreiche Sportangebote von Kitesurfen bis Golfen ermöglichen eine aktive, abwechslungsreiche Urlaubsgestaltung für Groß und Klein.



Leseranfragen:

Internet: www.foehr.de
Email: urlaub(at)foehr.de
Tel.: 04681 - 300



PresseKontakt / Agentur:

Föhr Tourismus GmbH
Sandra Lessau
Postfach 15 11
25933 Wyk auf Föhr
Tel.: 04681 – 3027
Fax: 04681 – 3050
E-Mail: lessau(at)foehr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  abenteuerwelten.de unterstützt Labdoo.org
Haiti ringt noch immer mit dem Wiederaufbau / Unzufriedenheit der Menschen wächst (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: foehr
Datum: 10.01.2014 - 05:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003476
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biikebrennen auf Föhr: Insel der 14 Feuer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Föhr Tourismus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Föhr Tourismus GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.