businesspress24.com - Neues Berufsbegleitendes Studium an der FH Schmalkalden: Master of Engineering mit Führungskompeten
 

Neues Berufsbegleitendes Studium an der FH Schmalkalden: Master of Engineering mit Führungskompetenz

ID: 1003037

Berufsbegleitendes Maschinenbaustudium der FH Schmalkalden und der BA Eisenach startet erstmalig zum Sommersemester 2014


(businesspress24) - In der Berufspraxis sind zunehmend Ingenieurinnen und Ingenieure gefragt, die neben aktuellem Fachwissen auch über entsprechendes Management-Knowhow verfügen – und damit sowohl die technischen als auch die betriebswirtschaftlichen Themen eines Unternehmens verstehen. „Diese zusätzlichen Qualifikationen sind häufig ausschlaggebend für den Aufstieg in eine leitende Position“, so Professor Dr. Volkhard Bittner von der BA Eisenach.

Die FH Schmalkalden und die BA Eisenach haben diesen Trend erkannt und gemeinsam das berufsbegleitende Masterstudium „Maschinenbau und Management“ mit dem Abschluss „Master of Engineering (M.Eng.)“ entwickelt. „Das fünfsemestrige Studium berücksichtigt die Anforderungen der Praxis und vermittelt neben aktuellem Maschinenbauwissen auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen. Darüber hinaus können sich die Studierenden wahlweise in den Bereichen Produktentwicklung oder Produktionstechnik spezialisieren.“, so Professor Dr. Burkhard Lenz von der FH Schmalkalden.

Im Fokus des ersten Semesters steht die Vertiefung der Maschinenbau-Qualifikationen, während sich das zweite Semester den Management-Qualifikationen widmet. Im Mittelpunkt des dritten Semesters stehen interdisziplinäre Qualifikationen wie Projekt- und Innovationsmanagement, Produktdatenmanagement und Soft Skills. Und im vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung – entweder im Bereich Produktentwicklung oder im Bereich Produktionstechnik. Das abschließende fünfte Semester ist für die Anfertigung der Master -Thesis und für das Kolloquium vorgesehen.

Der weiterbildende Studiengang ist mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Studium und Beruf optimal vereinbaren lassen. Die Prüfungen sind direkt in den Studienablauf integriert und finden während der mehrtägigen Präsenzphasen statt, welche abwechseln in Schmalkalden und in Eisenach stattfinden. Kleine Jahrgangsgruppen und eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Studierenden in fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten sorgen für hervorragende Studienbedingungen.





Der erste Studienkurs startet zum Sommersemester 2014. Die erste Präsenzphase findet vom 9. bis zum 11. Mai in Eisenach statt. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 31. Januar. Nähere Informationen zum Studienablauf und zur Bewerbung erhalten Interessierte auf den Internetseiten des Zentrums für Weiterbildung oder bei Anke Köhler vom Zentrum für Weiterbildung der FH Schmalkalden. Sie ist telefonisch unter 03683-6881740 oder per E-Mail an a.koehler(at)fh-sm.de zu erreichen.


Kurzinfos zum Studium „Maschinenbau und Management“:
•Fünfsemestriges weiterbildendes Studium mit dem Abschluss „Master of Engineering“
•90 Credit Points (ECTS)
•Voraussetzungen: technisches Hochschul- oder BA-Studium sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr oder nicht-technisches Hochschulstudium sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren und Bestehen einer Zulassungsprüfung
•Kosten pro Semester 2.560 Euro einschließlich Lehrmaterial
•Studienort: Schmalkalden und Eisenach

Studienmodule im Überblick:
•Werkzeugmaschinen
•Automatisierungstechnik
•Innovative Verbindungstechniken und Fertigungsverfahren
•Werkstoffauswahl und Leichtbau
•Wirtschaftsrecht und Arbeitsschutz
•Betriebswirtschaftslehre
•Qualitätsmanagement
•Projekt- und Innovationsmanagement
•Produktdatenmanagement
•Soft Skills
•Spezialisierung „Produktentwicklung“
•Angewandte Mechanik
•Simulation in der Produktentwicklung und Rapid Technologies
•Konstruktion und Auslegung
•Produktmanagement und Technischer Vertrieb
•Spezialisierung „Produktionstechnik“
•Fertigungsprozessgestaltung und vertiefende Themen der Fertigungstechnik
•Produktionsplanung und -steuerung
•Betriebstechnik und Instandhaltung
•Energiewirtschaftliche Aspekte in der Produktion


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Zentrum für Weiterbildung bietet als zentrales Servicecenter der Fachhochschule Schmalkalden seit vielen Jahren erfolgreich berufsbegleitende Fernstudienangebote für unterschiedliche Berufsgruppen an. Praxisrelevanz, Anwendungsorientierung und Wirtschaftsnähe stehen bei unseren Weiterbildungen im Mittelpunkt. Alle Studiengänge werden daher in enger Kooperation mit Professor/innen der Fachhochschule Schmalkalden, mit Wissenschaftler/innen anderer Hochschulen sowie mit Expert/innen aus der beruflichen Praxis entwickelt und umgesetzt.



Leseranfragen:

Fachhochschule Schmalkalden
Zentrum für Weiterbildung
Asbacher Str. 17c
98574 Schmalkalden

Tel.: 03683 688-1762
Fax.: 03683 688-1927

zfw(at)fh-schmalkalden.de
www.fh-schmalkalden.de/Weiterbildung.html



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Holen Sie sich mit ihrer Projektarbeit den hoch dotierten Förderpreis 
Grundlagen des Eisenbahnrechts inklusive TEIV
Bereitgestellt von Benutzer: ZfW
Datum: 09.01.2014 - 05:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003037
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M. Weber
Stadt:

Schmalkalden


Telefon: 036836881741

Kategorie:

Private Weiterbildung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Berufsbegleitendes Studium an der FH Schmalkalden: Master of Engineering mit Führungskompetenz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FH Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FH Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.