businesspress24.com - Volkskrankheit Osteoporose: Starke Knochen bis ins hohe Alter
 

Volkskrankheit Osteoporose: Starke Knochen bis ins hohe Alter

ID: 1000851

Tipps der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach zur Vorbeugung


(businesspress24) - (NL/3080336055) Bad Abbach - Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, bei der sich die Knochenmasse verringert. Die Knochenstruktur wird dabei so geschwächt, dass es schon bei geringfügigen Verletzungen zum Bruch kommen kann. Nach Schätzungen von Professor Dr. Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach, sind sieben Prozent der Frauen im Alter über 55 Jahren betroffen. Der Anteil steigt mit zunehmendem Alter an. Bei Männern im vergleichbaren Alter liegt, die Krankheitshäufigkeit bei knapp drei Prozent.


Fakt ist: Zwischen dem Alter von 35 und dem 70 verliert der Mensch in der Regel ein Drittel seiner Knochensubstanz - ein natürlicher Alterungsprozess, der aber das Risiko von Knochenbrüchen wachsen lässt. Ist dieser natürliche Knochenschwund stärker ausgeprägt, spricht man von Osteoporose.
Osteoporose kann unterschiedliche Beschwerden auslösen: Häufig sind anhaltende Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule. Brechen Rückenwirbel im fortgeschrittenen Stadium der Osteoporose, führt das zur Verkrümmung und Kürzung der Wirbelsäule. Bruchgefährdet sind auch Knochen an Handgelenk, Unterarm oder Oberschenkelhals. Eine kürzlich publizierte Studie schätzt, dass pro Jahr etwa 330.000 Osteoporose bedingte Brüche vorkommen, ausgelöst oft durch normalerweise harmlose leichte Stürze.
Risikofaktoren für Osteoporose, die nicht zu beeinflussen sind:
* Verlust der Knochensubstanz durch den Alterungsprozess
* bei Frauen ist die Knochendichte geringer als bei Männern. Sie nimmt
mit Eintritt der Wechseljahre nochmals ab
* Erbliche Vorbelastung

Risikofaktoren für Osteoporose, die man beeinflussen kann:
* Bewegungsmangel
* Falsche Ernährung
* Starker Nikotin- oder/und Alkoholkonsum

Erste Anzeichen einer Osteoporose sind Verringerung der Körpergröße um mehr als 4 cm, Knochenbrüche ohne entsprechenden Unfall, Knochenschmerzen, besonders im Rücken, Verschlechterung der Muskulatur, sagt Professor Grifka.





Wichtig ist daher die richtige Diagnose, denn: Osteoporose ist eine behandlungsbedürftige Erkrankung. Das wichtige Ziel ist die Vermeidung schwerwiegender Brüche (z.B. Oberschenkelhals- oder Hüftfrakturen).

Wie kann man Osteoporose behandeln Tipps von Professor Dr. Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach:

Will man den altersbedingten Knochenschwund auf natürliche Weise verlangsamen, eignet sich in erster Linie eine kalziumreiche Ernährung, die möglichst viele Milchprodukte oder kalziumhaltige Mineralwässer enthalten sollte.

Ebenfalls wichtig: kräftigende Bewegung, denn sie kann die Verdichtung der Knochenstruktur und die Stärkung der Muskulatur anregen. Ist die Osteoporose sicher diagnostiziert, muss auch mit Arzneimitteln behandelt werden. Hierzu gehört die so genannte Basismedikation mit Kalzium und Vitamin D3. Dazu kommen Medikamente für den Knochenstoffwechsel, wie Bisphosphonate. Schmerzen werden durch geeignete Schmerzmittel bekämpft. Die Behandlungsdauer kann drei bis fünf Jahre betragen. Nach dieser Zeit muss die Indikation erneut überprüft werden.

Sie finden diesen und weitere Pressetexte, Fotos sowie interessante Infos unter der Web-Adresse:
http://orthopaedie.newswork.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die NewsWork AG zählt auf dem Gebiet des Tourismus zu den führenden Agenturen für Public Relations, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland.
NewsWork mit Sitz in Regensburg, München, Bad Füssing und Kitzbühel verfügt über ein umfangreiches Netzwerk mit Top-Experten aus den Bereichen Journalismus, Grafik und strategischer PR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

NewsWork AG
Karl Staedele
Laberstraße 46
93161 Sinzing
newswork(at)newswork.de
0941-307410
www.newswork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  www.hexal.de im Januar / Kompetenzzentrum im Herzen Thüringens
Gefahren im Schlafzimmer / 
ZDF-Umweltdokureihe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.01.2014 - 03:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000851
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Staedele
Stadt:

Sinzing


Telefon: 0941-307410

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkskrankheit Osteoporose: Starke Knochen bis ins hohe Alter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NewsWork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NewsWork AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 105


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.