„Auftanken“ von Elektrofahrzeugen „im Handumdrehen“. Powerswap enthüllt Neuigkeiten...
Powerswap AB, ein schwedisches Start-Up-Unternehmen, enthüllt Neuigkeiten über seine radikale Lösung für das Aufladen von Elektrofahrzeugen. Anstatt das Kabel anzuschließen und zu warten, bis das Auto aufgeladen ist, wird die Batterie mithilfe eines Robotergerätes in 3 Minuten ausgetauscht. „Unsere Lösung ist in vieler Hinsicht revolutionär und wird die Art und Weise ändern, wie wir über das Aufladen von Elektrofahrzeugen denken“, sagt Sten Corfitsen, der Gründer von Powerswap.
(firmenpresse) - Das technische Konzept wurde mit dem Ziel geschaffen, die bereits gut etablierte Auftankinfrastruktur zu nutzen, die Tankstellen. „Es ist besser, wenn wir keine völlig neue Infrastruktur schaffen müssen, bloß, weil wir Elektrofahrzeuge statt mit fossilen Brennstoffen betriebenen Autos verwenden wollen. Indem wir Roboter-Austauscheinheiten auf Tankstellen und Parkplätzen installieren, erhalten wir eine kosteneffiziente Lösung für den Übergang zu einem dominanten elektrischen Transportsektor”.  
PowerSwap unterscheidet sich deutlich von früheren Batterieaustauschversuchen, die auf dem Bau neuer Austauschstationen basierten, die teuer sind und neue Grundstücke benötigen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Powerswap den Austausch von der Seite her vornimmt, was optimaler ist, wenn es um Automation geht.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir etwas geschaffen haben, dass zu einer schnelleren Zunahme von Elektrofahrzeugen führen wird. Taxiunternehmen und sonstige Transportmaschinenparks sind geeignete Nischen für unsere Einführung, weil bei ihrem Betrieb die Zeit für ein langes Aufladen fehlt. Wir haben eine Absichtserklärung von Taxi Stockholm erhalten, dem größten Taxiunternehmen in Schweden.” Zusammengefasst sind die Vorteile des automatischen Batterieaustauschs die folgenden:
Keine Zeit fürs Aufladen, schneller als das Auftanken eines Benzinautos
Das Fahrzeug kann während des „Auftankens“ (Ladens) weiter verwendet werden
Das Elektrofahrzeug wird ohne Batterie verkauft, wodurch der Preis für ein Elektrofahrzeug geringer wird als für ein fossiles Auto. Die Batterie wird geleast und kann erneuert werden, wenn eine bessere Technologie erhältlich ist
Es wird eine Infrastruktur aufgebaut, ohne dass die Notwendigkeit zum Bau Hunderttausender öffentlicher Ladesäulen besteht
Die Belastung für die Batterie wird wesentlich reduziert. Wir lassen den Batterien ausreichend Zeit zum Laden, wodurch Nachfragespitzenzeiten und die Belastung des Stromnetzes verringert werden.
Powerswap AB ist ein Ableger von Fuelmatics AB, dem Erfinder des vollkommen automatischen Auftankens von flüssigen Brennstoffen. Das PowerSwap Batterieaustauschsystem bietet ein kabelloses „Auftanken“ von Elektrofahrzeugen  in drei Minuten. Powerswap wird von der schwedischen Energiebehörde, Energi-myndigheten, mit dem Zweck unterstützt, eine effizientere Infrastruktur für Elektrofahrzeuge zu ermöglichen. Das Unternehmen arbeitet mit chinesischen Batterieherstellern und Erstausrüstern zusammen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.powerswap.se oder eine Crowdfunding-Gelegenheit finden Sie unter www.fundedbyme.com  
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Sten Corfitsen, CEO
Mobile  +46(0)708 767 110
sten.corfitsen(at)powerswap.se
 Powerswap AB              
POB 24137
104 51 Stockholm
Schweden
Telefon +46 8 22 40 00
E-Mail  info(at)powerswap.se
96120990
Datum: 22.11.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529379
Anzahl Zeichen: 2783
contact information:
Contact person: Christina
Town:
HELSINKI
Phone: 96120990
Kategorie:
Energy & Utilities
Typ of Press Release: Produktankündigung
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 20.11.2017
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Auftanken“ von Elektrofahrzeugen „im Handumdrehen“. Powerswap enthüllt Neuigkeiten...
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INS Industrial News Service (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







